Wir nutzen Cookies, um Sie auf unseren Internetseiten bestmöglich mit Informationen versorgen zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz
Leontodo - Tipp:
Leontodo
Sie sind hier: Startseite » Wissenscenter » Einnahme-Überschussrechnung

Tipp:

Für die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER muss in den Mandantendaten die ELSTER-Steuernummer, die Finanzamtnummer und die Landeskennung korrekt eingegeben werden.

Die Angabe Ihrer "normalen" Steuernummer reicht nicht aus! In den Mandantendaten müssen alle Felder in der Karteikarte "2. Finanzamt" korrekt ausgefüllt werden (siehe Bild 1).

Im Prinzip ist die Elster-Steuernummer keine neue Steuernummer sondern ein einheitliches Format der bundeslandspezifischen Steuernummern.

Nachfolgend finden Sie Informationen, wie Sie die Felder Bundesland, Finanzamtnummer und ELSTER-Steuernummer ausfüllen können.

1. Bundesland

Suchen Sie bitte in der unteren Liste Ihr Bundesland heraus und tragen diese Nummer in das Feld Bundesland ein.

Beispiel:

5 für Nordrhein-Westfalen.

Bundesland Landeskennung
Baden-Württemberg 28
Bayern 9
Berlin 11
Brandenburg 30
Bremen 24
Hamburg 22
Hessen 26
Mecklenburg-Vorpommern 40
Niedersachsen 23
Nordrhein-Westfalen 5
Rheinland-Pfalz 27
Saarland 10
Sachsen 32
Sachsen-Anhalt 31
Schleswig-Holstein 21
Thüringen 41

2. Finanzamtnummer

Klicken Sie bitte unten auf Ihr Bundesland.
Es wird eine Liste der Finanzämter Ihres Bundeslandes angezeigt.
Suchen Sie hier Ihr Finanzamt heraus und tragen diese Nummer in das Feld Finanzamtnummer ein.

Beispiel:

5133 für Düsseldorf-Mitte

3. ELSTER-Steuernummer

Zur Ermittlung Ihrer ELSTER-Steuernummer gehen Sie wie folgt vor:

1) Suchen Sie unten das Schema der Steuernummer Ihres Bundeslandes heraus und schreiben es auf mit Ihre Steuernummer darunter.
2) Ermitteln Sie die Werte für die Platzhalter F,B,U und P.
3) Schreiben Sie das Schema der ELSTER-Steuernummer auf und ersetzen die Paltzhalter durch die Werte Ihrer Steuernummer.

Tragen Sie die so ermittelte ELSTER-Steuernummer in das Feld ELSTER-Steuernr. ein.


Beispiel Sachsen mit der Steuernummer 201/123/12340:

1) Schema Sachsen mit Steuernummer darunter:
2FF/BBB/UUUUP
201/123/12340

2) Werte für FF BBB UUUUP aufschreiben
FF=01
BBB=123
UUUUP=12340


3) Schema ELSTER-Steuernummer Sachsen:
32FF0BBBUUUUP
3201012312340

Beispiel:

Aus der Steuernummer 133/1234/5678 wird 5133012345678

Bundesland Ihre Steuernummer ELSTER-Steuernummer
Baden-Württemberg FFBBB/UUUUP 93815/08152 28FF0BBBUUUUP 2893081508152
Bayern FFF/BBB/UUUUP 181/815/08155 9FFF0BBBUUUUP 9181081508155
Berlin FF/BBB/UUUUP 21/815/08150 11FF0BBBUUUUP 1121081508150
Brandenburg 0FF/BBB/UUUUP 048/815/08155 30FF0BBBUUUUP 3048081508155
Bremen FF BBB UUUUP 75 815 08152 24FF0BBBUUUUP 2475081508152
Hamburg FF/BBB/UUUUP 02/815/08156 22FF0BBBUUUUP 2202081508156
Hessen 0FF BBB UUUUP 013 815 08153 26FF0BBBUUUUP 2613081508153
Mecklenburg-Vorpommern 0FF/BBB/UUUUP 079/815/08151 40FF0BBBUUUUP 4079081508151
Niedersachsen FF/BBB/UUUUP 24/815/08151 23FF0BBBUUUUP 2324081508151
Nordrhein-Westfalen FFF/BBBB/UUUP 133/8150/8159 5FFF0BBBBUUUP 5133081508159
Rheinland-Pfalz FF/BBB/UUUU/P 22/815/0815/4 27FF0BBBUUUUP 2722081508154
Saarland 0FF/BBB/UUUUP 010/815/08182 10FF0BBBUUUUP 1010081508182
Sachsen 2FF/BBB/UUUUP 201/123/12340 32FF0BBBUUUUP 3201012312340
Sachsen-Anhalt 1FF/BBB/UUUUP 101/815/08154 31FF0BBBUUUUP 3101081508154
Schleswig-Holstein FF BBB UUUUP 29 815 08158 21FF0BBBUUUUP 2129081508158
Thüringen 1FF/BBB/UUUUP 151/815/08156 41FF0BBBUUUUP 4151081508156

Mehr Infos zum Aufbau der ELSTER-Steuernummer finden Sie weiter unten den "Weiterführenden Links".

Auch Ihr Finanzamt sollte Ihnen bei der Ermittlung der Elster-Steuernummer, der Landes- und der Finanzamt-Nummer helfen können.

Weiterführende Links