Wir nutzen Cookies, um Sie auf unseren Internetseiten bestmöglich mit Informationen versorgen zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz
Leontodo - Tipp:
Leontodo
Sie sind hier: Startseite » Wissenscenter » Einnahme-Überschussrechnung Pro

Tipp:

Frage:

Was muss ich beachten, wenn ich selber eigene Konten definieren will?

Antwort:

Die Konten sind ein Hilfsmittel, um die Felder des Formulars Anlage EÜR zu befüllen und die Übertragung des Formulars per ELSTER zu ermöglichen.

Dem Konto ist das entsprechende Feld für das Formular Anlage EÜR zugeordnet.
Dazu ist unter den Punkt EÜR-Nummer das Jahr, die Zeile und die Feldnummer vermerkt. Des Weiteren ist unter dem Punkt Elster-Formular die ELSTER-Nummer eingetragen. Beide Daten sind nötig, damit die Werte im Formular erscheinen und per ELSTER übertragen werden. Da sich leider die Anlage EÜR jedes Jahr ändert, wo bei Felder keine Verwendung mehr finden oder neue Angaben hinzukommen, wird der Kontenplan von uns immer aktualisiert. Für alle Felder* des Formulars sind Konten angelegt. Es ist also in den seltensten Fällen nötig, dass Sie ein eigenes Konto anlegen.

1) Wenn Sie ein eigenes Konto anlegen, dann kopieren Sie am besten ein bestehendes Konto, welches auf das gleiche Feld in dem Formular bucht. Hier sind dann alle Werte für die Anlage EÜR und die ELSTER-Nummern vorhanden.

2) Wenn Sie das Konto neu anlegen muss IMMER das richtige Feld für das entsprechende Jahr eingetragen werden. Es MUSS auch immer die passende ELSTER-Nummer eingetragen werden. Zum ermitteln der ELSTER-Nummer haben wir ein speziellen Report integriert den Sie im Kontenplan unter Funktionen aufrufen können. Siehe Bild 1. Wenn Sie diesen Aufrufen erhalten, sehen Sie die ELSTER-Nummer zu den entsprechenden Feldern. Siehe Bild 2.

WICHTIG:
Verändern Sie keine vordefinerten Konten. Diese werden bei jedem Service Pack, wie oben beschrieben, aktualisert.
Wenn die ELSTER-Nummer nicht zur Feldnummer passt, sind die Werte im Ausdruck und in der ELSTER-Übertragung unterschiedlich!

SEHR WICHTIG:
Wenn ein neues Wirtschaftsjahr unterstützt und freigegeben wird, werden mit dem Update auch die Standardkonten an das neue Wirtschaftsjahr angepasst. Ihre eigenen Konten müssen ebenfalls an das neue Wirtschaftsjahr angepasst werden!

Passen Sie daher nach jedem Update IMMER Ihre eigenen Konten an!
Führen Sie immer mit ELSTER eine Testübertragung durch und prüfen den Ausdruck mit dem Ausdruck der Anlage EÜR.


*Einige Spezialfälle sind aus genommen, da hier bei der Abgabe der Anlage EÜR gesonderte Formulare mit eingereicht werden müssen, die das Programm nicht unterstützt. (z.B. Anlage SZE oder Investitionabzugsbeträge)

Bild 1 Bild 2

FAQ