Leontodo - Einnahme-Überschussrechnung Pro

Service Pack November 2023

WICHTIG: Vor der Installation

Lesen Sie bitte vor der Installation die Informationen zur Mehrwertsteuersenkung durch!

Service Pack November 2023
Folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind in dem aktuellem Service Pack vorhanden:

Dieses Service Pack erweitert Ihr Programm auf das Wirtschaftsjahr 2024


Erweiterungen:
● Formulare 2022: Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
● ELSTER für EÜR 2022, AVEÜR 2022, UST 2022, USTVA 2023
● Wirtschaftsjahr 2024 integriert
● Vorbereitung der Version auf die neue Produktlinie
● Kontenplan für 2022 und 2023 angepasst

Anpassungen:
● Neue ELSTER-Version (37.2.6.0). Keine Windows 7/8 Unterstützung mehr!
● Ausdruck der Anlage UST angepasst (16%/7%)

Fehlerbehebungen:
● Kleinere Anpassungen

Die nachfolgenden Änderungen aus den vorhergehenden Service Packs sind ebenfalls im aktuellem Service Pack enthalten!

Erweiterungen

  • Neues Konto: Fremdleistungen 7%, zuzüglich Investitionsabzugsbeträge 2016, Versicherungen 0%,Heiz-, Strom- und Energiekosten 7%
  • Verwaltung der ELSTER-Übertragungen. Beachten Sie unbedingt den Hinweis im Wissenscenter!
  • ELSTER für EÜR 2016, UST 2016 und USTVA 2017
  • Formulare 2016. Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
  • Neue Funktion : Modul „Kassenbuch“. Beachten Sie unbedingt den Hinweis im Wissenscenter!
  • Neue Funktion: Stornieren und Kopieren.
  • Bankname der Saldoanzeige kann geändert werden. Funktion->Bank->Bankname bearbeiten
  • Kontenliste nun mit Monatssummen
  • Wissenscenter aus Programm aufrufbar
  • Neues Konto „Umsatzerlöse 0%“
  • Direkter E-Mailversand per SMTP
  • Poolabschreibung für 2016 im Mandanten nun verfügbar
  • Neuer Report für Privatentnahme-Privateinlage
  • Neuer Report Kontenplan nur aktuelles Wirtschaftsjahr
  • Konten 1-150 können nun über „Konto ansehen“ geöffnet werden.
  • Neue Konten: Eröffnungsbuchung Bank/Kasse, Verköstigungen 7%, Übernachtungs- und Reisenebenkosten 19%, Verpflegungsmehraufwand 0%, Soziale Aufwendungen 0%
  • ELSTER für EÜR 2015, UST 2015 und USTVA 2016
  • Formulare 2015. Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
  • Konsolidierte USTVA. Bitte den Hinweis im Wissenscenter beachten!
  • Buchungen lassen sich nun eigenen Kategorien (Codierung) zuordnen.
  • Auswertung nach Kontenkasse
  • Neue Konten: Reisekosten steuerfrei, Fortbildungskosten 19%/steuerfrei und Kfz-Leasing steuerfrei
  • ELSTER für EÜR 2014, UST 2014 und USTVA 2015
  • Formulare 2014. Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
  • Jahre wechseln über die Toolbar
  • Anlegen von neuen Steuersätzen
  • Vorlage löschen auch in Hauptmenü unter Funktion zu finden
  • Neuer Report Kontenübersicht. Sortiert nun nach Beleg
  • Fernwartung nun in der Toolbar
  • Erstellen von Lieferschein und Rechnung in die erste Registerkarte verschoben
  • Vorbereitung für die Formulare EÜR 2014 UST 2014 Vorbereitung für ELSTER 21 (Jahr 2015)
  • Fehlermeldung beim Klick auf Umsatzsteuersätze
  • Update-Checker gibt nun keine Meldung mehr beim Windowsstart
  • Vorlagen lassen sich nun löschen
  • Zweites Bankkonto nun verfügbar
  • Inhalt der USTVA Berechnung nun kopierbar
  • IDEA Export integriert
  • SQL-Backuppfad nun in den Einstellungen vorhanden
  • Prüfung beim Programmstart auf aktuellere Version
  • Update-Checker informiert über wichtige Informationen.
  • Eigene Konten können nun auch per ELSTER übertragen werden. Wichtig: Beachten Sie dazu unsere Anleitung, die Sie in der Wissensdatenbank finden oder im Programm unter NEWS/FAQ.
  • Prüfung auf Gültigkeit der ELSTER-Steuernummer
  • Prüfung beim Programmstart auf aktuellere Version
  • Import von Kontoauszügen: Paypal, Deutsche Bank und Commerzbank hinzugefügt
  • Import von Zahlungen aus DATA BECKER Rechnungsdruckerei (ab 2009) integriert
  • Steuerformulare 2013 (EÜR/UST/AVEÜR) hinzugefügt
  • ELSTER-Online hinzugefügt
  • Anfangs- und Schlusstexte für Angebot, Auftrag und Rechnung hinzugefügt. -> Programmordner\Data
  • Sprache kann nun zur Adresse definiert werden.
  • Rechnung: Rechnungen sind nun in Brutto, Netto und als Hybrid verfügbar.
  • Artikeleingabe: NettoEK und NettoVK hinzugefügt
  • Info/Support zeigt nun aktuelle Service Packs an
  • Mahntexte für die jeweilige Stufe -> Programmordner\Data\DEBI_Mahntext1.rtf und DEBI_Mahntext2.rtf
  • Im Bankenstamm kann nun das Bankkonto für die EÜR ausgewählt werden

Anpassungen

  • Kassenbuch: Keine Buchung in der Zukunft möglich
  • Beschreibung der Kassenbuchungen verkürzt
  • Kassensaldo im Kassenbuch
  • Selbsterstellte Konten für Kasse aktivierbar
  • Poolabschreibung für 2017 im Mandanten verfügbar
  • Optische Anpassungen von Reports
  • Privat gefahrene Kilometer werden nun pro Jahr gespeichert
  • Aktualisierung ELSTER von 23.2.12.0 auf 23.3.8.0
  • Aktualisierung List&Label von Version 18 auf 21Beiblatt zu Anlage G/S nun mit gezahlter/erstatteter Steuer
  • Umbenennung der Konten 052/053. Bitte den Hinweis im Wissenscenter beachten!
  • Report für Kontenplan angepasst
  • Report Kontoauswertung -> Steuerprüfung angepasst
  • Anlage AVEÜR angepasst
  • Anpassung für das Wirtschaftsjahr 2016
  • Buchungen auf Konto 90 (Leistungen nach § 13b Abs. 5 UStG) werden in der USTVA mit übermittelt. Bitte den Hinweis im Wissenscenter beachten!
  • ELSTER-Übertragung NUR noch mit aktuellem Service Pack möglich
  • Abschreibungen mit 7% nun möglich
  • Ordner der ELSTER PDF-Dateien aus dem Programm aufrufbar. (Menüpunkt Funktionen)
  • Ordner des DATEV-EXPORTES aus dem Programm aufrufbar. (Menüpunkt Funktionen)
  • BWA gibt Hinweis zu Bewirtungskosten aus.
  • Anpassung Kleinunternehmer
  • Anpassung für Versicherungsvertreter
  • KFZ kann mit Tastenkombination „ALT-V“ verbucht werden
  • Menüpunkt Info/Support heißt nun NEWS
  • Kontenplan aktualisiert
  • Automatisches Hochzählen der Belegnummer deaktivierbar
  • Report für Kontenübersicht angepasst
  • KFZ kann mit Tastenkombination „ALT-V“ verbucht werden.
  • Menüpunkt Info/Support heißt nun NEWS
  • Report Umsatzliste nun mit Versandkosten und Zahlungsgebühr
  • KFZ: Bemessungsgrundlage für USTVA hinzugefügt
  • Anpassung Kleinunternehmer
  • Konto für KFZ-Leasing hinzugefügt (047)
  • Kontenplan aktualisiert
  • Rechtsform in Mandanten übernommen
  • Adressgruppen werden nun übernommen -> Feld ist nun unter „Diverses“ zu finden
  • Rechnung: Alle Felder sind nun sprachunabhängig
  • Import von Kontoauszügen aus VR-NetWorld angepasst
  • Verknüpfung zu PDF-Rechnungen im Startmenü angelegt
  • Artikeleingabe: Feld Bruttosteuer heißt nun Steuersatz
  • Anpassungen Formular AVEÜR

Fehlerbehebungen

  • Fehlermeldung beim Start: „Index war außerhalb des Arraybereichs“
  • Kosten für abgeschrieben KFZ’s werden nun auch bei Steuerfreiheit gebucht
  • Fehlermeldung bei Konsolidierung behobenAfa KFZ angepasst
  • Behebung des Summenfehler im Beiblatt zu Anlage G/S
  • Fehlermeldung beim Aufruf von ELSTER unter Vista
  • Restwert Verkauf KFZ nun auf Konto 104
  • Fehlender Datumsbereich beim IDEA-Export
  • Lizenzschlüssel wird nach Update auf Windows 10 wieder angezeigt
  • Fehlermeldung beim Drucken von Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnung unter Windows 10 behoben
  • ELSTER Validierungsfehler 6000603 beim Versenden der EÜR 2014
  • Fehlermeldung bei Berichtigung der UST
  • Private KFZ-Nutzung: KM-Pauschale/Anteilige Kosten
  • Kleinere Anpassungen
  • UST 2013: Fehlermeldung bei Steuerrückerstattung behoben
  • KFZ-Berechnung angepasstFalsche Saldierung von GWGs im Anlagenspiegel behoben
  • Steuervorauszahlungen werden nun berücksichtigt
  • ELSTER-Passworte mit “ werden nun akzeptiert
  • USTVA: Datum des Quartalsende angepasst
  • Aufträge/Rechnung: Rabatte in den Formularen angepasst
  • Formular EÜR überarbeitet. (Privatentnahme)
  • Absturz „Nicht genügend Arbeitsspeicher/Out of Memory“ bei Klick auf „LISTE“ im Kontextmenü behoben
  • Rechnung: Summenblock wurde überarbeitet. (MwSt)
  • Rechnung: PDF-Rechnung sichern ruft nun Brennprogramm auf
  • Hilfe wird nun über Schalfläche aufgerufen
  • Anlagen: Poolbewertung und AFA korrigiert
  • Rechnung: Zugriffsfehler beim Erstellen einer PDF-Rechnung behoben
  • MwSt-Satz beim Import aus Data-Becker Produkten nun vorhanden
  • MwSt-Satz wird nun korrekt in der Postenliste angezeigt
  • Differenz beim Verbuchen von Zahlungen. Folgenden Hinweis unbedingt beachten!!!ELSTER Validierungsfehler 6005301 und 6000603 beim Versenden der EÜR 2014

So installieren Sie das Service Pack

  • Klicken Sie unten auf der Seite auf das Feld DOWNLOAD.
  • Speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte, z.B. in dem Verzeichnis Eigene Dateien
  • Beenden Sie bitte ggf. das Programm, welches Sie aktualisieren wollen.
  • Öffnen Sie z.B. über den Arbeitsplatz das Verzeichnis, in dem Sie das Service Pack gespeichert haben.
  • Führen Sie einen Doppelklick auf die Datei des Service Packs aus.
  • Die Installation des Service Pack wird nun gestartet. Folgen Sie dann den Programmanweisungen.

WICHTIGE INFO ZU WINDOWS XP

Der Support für Windows XP ist bereits seit dem 8. April 2014 eingestellt! Wir haben hierauf bereits mehrfach hingewiesen.
Die aktuelle ELSTER-Version ist nun leider nicht mehr für Windows XP freigegeben. Sie können das Service Pack dennoch installieren. Wir können aber keinerlei Gewährleistung für den fehlerfreien Ablauf geben und raten ab, das Programm weiterhin unter Windows XP zu betreiben.

Weiter Infos finden Sie auf unsere Webseite im Wissenscenter.