Leontodo - Business Premium

Service Pack November 2023

WICHTIG: Vor der Installation

Lesen Sie bitte vor der Installation die Informationen zur Mehrwertsteuersenkung durch!

Service Pack November 2023
Folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind in dem aktuellem Service Pack vorhanden:

Dieses Service Pack erweitert Ihr Programm auf das Wirtschaftsjahr 2024.


Erweiterungen:
● Formulare 2022: Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
● ELSTER für EÜR 2022, AVEÜR 2022, UST 2022, USTVA 2023
● Wirtschaftsjahr 2024 integriert
● Vorbereitung der Version auf die neue Produktlinie
● Kontenplan für 2022 und 2023 angepasst

Anpassungen:
● Neue ELSTER-Version (37.2.6.0). Keine Windows 7/8 Unterstützung mehr!
● Ausdruck der Anlage UST angepasst (16%/7%)

Fehlerbehebungen:
● Kleinere Anpassungen

Die nachfolgenden Änderungen aus den vorhergehenden Service Packs sind ebenfalls im aktuellem Service Pack enthalten!

Erweiterungen:

  • Verwaltung der ELSTER-Übertragungen. Beachten Sie unbedingt den Hinweis im Wissenscenter!
  • Formulare 2017. Anlage EÜR, Anlage AVEÜR, Anlage UST
  • ELSTER für EÜR 2017, UST 2017 und USTVA 2018
  • Neue Funktion : Modul „Kassenbuch“. Beachten Sie unbedingt den Hinweis im Wissenscenter!
  • Bankname der Saldoanzeige kann geändert werden. Funktion->Bank->Bankname bearbeiten
  • Stückliste: Prüfung anhand der Lagerbestände, wie viele Artikel der Stückliste produziert werden können
  • Report: Liste von Stücklistenartikel, die in offenen Aufträgen vorhanden sind.
  • Siquando Shop 9 wird unterstützt
  • Staffelpreisimport von Siquando Shop 8/9
  • Direktes Abrufen der Aufträge aus Siquando ohne die Auftragsverwaltung zu synchronisieren
  • Neue Konten
  • - Wareneinkäufe 0%
  • - Porto 0%
  • - Provisionen 7%
  • Buchungsmaske: Eingegebene Bank/Kasse bleibt für nächste Buchung erhalten
  • Vorbereitung für das Modul „Kassenbuch“
  • Siquando Shop 9 wird unterstützt
  • Staffelpreisimport von Siquando Shop 8/9
  • Direktes Abrufen der Aufträge aus Siquando ohne die Auftragsverwaltung zu synchronisieren
  • Neue Konten
  • - Bank 2
  • - Steuerzahlungen Vorjahr
  • - Steuererstattung Vorjahr
  • - Wechsel der Gewinnermittlung
  • Buchungsmaske: Eingegebene Bank/Kasse bleibt für nächste Buchung erhalten
  • Neu im DHL Geschäftskundenportal: DHL Paket Austria, DHL Paket Connect
  • Siquando PDF-Rechnung: Auftrags- und Rechnungsnummern werden übernommen
  • Export an das DHL Geschäftskundenportal integriert
  • Neues Konto „Umsatzerlöse 0%“
  • Direkter E-Mailversand per SMTP
  • Wissenscenter aus Programm aufrufbar
  • Geburtstagseingabe bei Adresse
  • Externe Dateien können an Artikel angehangen werden
  • Zusatzartikel können im Artikel definiert werden
  • Kosten von Zahlarten können prozentual berechnet werden
  • Definition von eigenen Importtreibern. Hinweis im Wissenscenter
  • Poolabschreibung für 2016 im Mandanten nun verfügbar
  • Neuer Report Kontenplan nur aktuelles Wirtschaftsjahr
  • Konten 1-150 können nun über „Konto ansehen“ geöffnet werden
  • Belege(Auftrag, Rechnung, etc.)lassen sich nun eigenen Kategorien (Codierung) zuordnen.
  • Export nach GLS
  • Neue Zusatzmodule: Export nach DPD/UPS
  • Auswahl der Saldoanzeige für die Bank

Anpassungen

  • Report Liste Bank-Kasse um Bank 2 ergänzt
  • Poolabschreibung für 2017 im Mandanten verfügbar
  • Optische Anpassungen von Reports
  • Report Liste Bank-Kasse um Bank 2 ergänzt
  • Amazonimport-Modul: Steuersatz der Versandkosten an Artikel- Steuersatz angepasst.
  • DHL Geschäftskundenportal: Kleinere Anpassungen
  • DATEV-Export: Archivierte Konten werden nun ignoriert
  • Kontenliste nun mit Monatssummen
  • Privat gefahrene Kilometer werden nun pro Jahr gespeichert
  • Import/Export aus Siquando: a) Ampelsteuerung kann nun deaktiviert werden
  • Aktualisierung List&Label von Version 18 auf 21
  • Lager: Es wird nun der Standard-Lieferanten angezeigt
  • Lagerbestellung: Bestellmenge ohne Differenz kann nun in der Registrierdatenbank eingestellt werden (Business.Lager.Bestellmenge)
  • Aktualisierung ELSTER von 23.2.12.0 auf 23.3.8.0
  • Amazon: E-Mail wird nun mit importiert
  • Beiblatt zu Anlage G/S nun mit gezahlter/erstatteter Steuer
  • Umbenennung der Konten 052/053. Bitte den Hinweis im Wissenscenter beachten!
  • Report für Kontenplan angepasst
  • Report Kontoauswertung -> Steuerprüfung angepasst
  • Anlage AVEÜR angepasst
  • Bankauswahl bei Kreditoren nun möglich
  • Performancesteigerung im Verkauf/Einkauf
  • Anpassung für das Wirtschaftsjahr 2016
  • Import Siquando: Versand-/Zahlkosten als Posten optional einfügbar
  • Versand-/Zahlkosten mit 4 Nachkommastellen zur Optimierung Rundungsdifferenzen Siquando/shop to date
  • Adressgruppen werden nun übernommen -> Feld ist nun unter „Diverses“ zu finden
  • Rechnung: Alle Felder sind nun sprachunabhängig
  • Import von Kontoauszügen aus VR-NetWorld angepasst
  • Verknüpfung zu PDF-Rechnungen im Startmenü angelegt
  • Artikeleingabe: Feld Bruttosteuer heißt nun Steuersatz

Fehlerbehebung

  • Steuerbetrag und Bruttopreis nun in Artikeletikett vorhanden
  • GLS-Export: Vorname wird mit exportiert
  • Kosten für abgeschrieben KFZ’s werden nun auch bei Steuerfreiheit gebucht
  • Import/Export aus Siquando: a) Gültigkeit der Kreditkarte nun vollständig b) Export Lagerbestand von Bestand UND Reserviert
  • Kontoauszug importieren: Kreditorenzahlung werden nun nicht mehr verdoppelt
  • Afa KFZ angepasst
  • Kleinere Anpassungen
  • Behebung des Summenfehler im Beiblatt zu Anlage G/S
  • Fehlermeldung beim Aufruf von ELSTER unter Vista
  • Restwert Verkauf KFZ nun auf Konto 104
  • Import Siquando/shop to date: neue Adresse wird nun mit Kontenzuweisung angelegt
  • Fehlender Datumsbereich beim IDEA-Export
  • DHL Intraship: Fehler bei Absenderadresse behoben
  • Falscher Lagerort bei Lagerbewegung von mehreren Lagerorten behoben
  • Datenübernahme aus der Version 2013 optimiert. (Fehlermeldung bei bestimmten Datenbanken)
  • Rechnung: Summenblock wurde überarbeitet. (MwSt)
  • Hilfe wird nun über Schalfläche aufgerufen
  • Zugriffsfehler beim Erstellen einer PDF-Rechnung behoben
  • MwSt-Satz beim Import aus Data-Becker Produkten nun vorhanden
  • MwSt-Satz wird nun korrekt in der Postenliste angezeigt
  • Liizenzschlüssel wird nach Update auf Windows 10 wieder angezeigt
  • Fehlermeldung beim Drucken von Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnung unter Windows 10 behoben

So installieren Sie das Service Pack

  • Klicken Sie unten auf der Seite auf das Feld DOWNLOAD.
  • Speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte, z.B. in dem Verzeichnis Eigene Dateien
  • Beenden Sie bitte ggf. das Programm, welches Sie aktualisieren wollen.
  • Öffnen Sie z.B. über den Arbeitsplatz das Verzeichnis, in dem Sie das Service Pack gespeichert haben.
  • Führen Sie einen Doppelklick auf die Datei des Service Packs aus.
  • Die Installation des Service Pack wird nun gestartet. Folgen Sie dann den Programmanweisungen.